

In 3 Schritten zur perfekten Gestaltung Ihres großen Gartens
Ihr eigenes grünes Wohlfühlparadies: das ganze Jahr über der ideale Ort zum Entspannen, zum Spielen für Kinder und Hunde, für einen Genießerurlaub daheim... Ein großer Garten bietet viele Möglichkeiten. Es scheint perfekt, nicht wahr? Alles kann und alles ist erlaubt. Dennoch ist es ratsam, sich Gedanken über die Einteilung Ihres großen Gartens zu machen. Die folgenden 3 Schritte helfen Ihnen dabei, Ihren großen Garten perfekt zu gestalten.
1. Machen Sie einen Plan
Budget? Instandhaltung? Sonne?
Aller Anfang ist schwer, auch wenn es sich um ein großes Grundstück handelt. Das ist bei einem großen Garten nicht anders. Der Garten bietet genug Platz um all Ihre Träume wahr werden zu lassen. Aber ohne Plan kann dieser Traum schnell zu einem Albtraum werden. Beginnen Sie also damit sich einige wichtige Fragen zu stellen, wie zum Beispiel: Wie hoch ist Ihr Budget? Wie pflegeleicht soll der Garten sein? Und wie ist Ihr Garten zur Sonne orientiert? Diese drei Fragen bilden den Ausgangspunkt für Ihre Gartenplanung.
Stil: Lassen Sie sich inspirieren!
Anschließend können Sie über den gewünschten Stil nachdenken. Behalten Sie hierbei Ihre Antworten auf die 3 obigen Fragen im Hinterkopf. Suchen Sie online nach Entwürfen die Ihnen gefallen und Ihren Geschmack treffen. Auf Pinterest und Google-Bilder finden Sie viel Inspiration, aber auch konkrete Inspirationsseiten sind eine Fundgrube an Ideen. Bei Brustor Inspiration finden Sie zum Beispiel das ganze Jahr über die schönsten Entwürfe und Ideen die Sie in Ihren Garten integrieren können.
Die Gartenplanung
Sobald Sie Ihr Budget festgelegt und sich für einen Stil entschieden haben, ist es an der Zeit über den Zweck Ihres Gartens nachzudenken um dann mit der effektiven Gestaltung beginnen zu können. Hierbei können Sie sich auch von einem Gartenarchitekten unterstützen lassen. Zum Gartendesign gehört ein Plan, in dem Sie ganz grob angeben, wie Sie die Einteilung in Ihrem Garten haben möchten. Schon durch das zeichnen einfacher Kreise können Sie bestimmte Merkmale in Ihrem Garten andeuten.
2. Verschiedene Bereiche und Zonen
Einladend und interessant
In Ihrem design deuten Sie unter anderem die verschiedenen Bereiche an, die Sie in Ihren Garten bringen möchten. Probieren Sie hierbei Ihre Vorstellungen und Wünsche zu integrieren und bringen Sie interessante Bereiche an die Ihren Garten einladend und interessant machen. Einige Vorbilder für verschiedene Gartenbereiche sind: ein Ort um tagsüber die Sonne zu genießen, ein Gemüsegarten, ein Spielplatz für Kinder, eine Terrasse in der Abendsonne , ein Blumengarten, ein Teich oder ein Swimmingpool usw. Diese Zonen können Sie jeweilig gestalten und Ihren persönlichen Touch geben.. Haben Sie einen Swimmingpool? Dann ist ein Poolhaus der ideale Ort zum Entspannen.
Eine Terrassenüberdachung als abgegrenztes Gartenzimmer
Bei der Einteilung der Gartenzimmer in Ihrem Garten kommt eine Terrassenüberdachung sehr gut zur Geltung. Die Überdachung spendet Schatten, verfügt aber auch über zahlreiche Möglichkeiten um Sie an Ihre persönlichen Wünsche an zu passen. So kann die Überdachung beispielsweise auch für Ihre Abendterrasse verwend werden, oder einen Ort schaffen an dem Sie das ganze Jahr über genießen können. Auch wenn es kälter wird.
Eine Terrassenüberdachung wird auch Gartenzimmer genannt. Es ist ein Ort in Ihrem Garten, an dem Sie vor dem Wetter der verschiedenen Jahreszeiten geschützt sind und sich wie in den Innenräumen Ihres Hauses entspannen können.
Denken Sie an die Einteilung
Sobald Sie die gewünschte Einteilung in Ihrem Garten zu Papier gebracht haben, können Sie an der Verbindung zwischen den verschiedenen Bereichen beginnen. Diese Verbindungen werden die Gehwege sein. Ebenfalls wichtig für die weitere Gestaltung Ihres Gartens ist die Blickrichtung der eingeteilten Bereiche. Denn Sie möchten natürlich vermeiden, dass durch beispielsweise hohe Bäume Ihre Sonnenecke oder Terrassenüberdachung von der Sonne abgeschirmt werden.
3. Bepflanzung und Beleuchtung
Platz und Volumen
Der letzte Schritt ist die Gestaltung Ihres Gartens um Ruhe und Gemütlichkeit zu kreieren. Den Leitfaden hierfür bilden die Gehwege und Sichtlinien die Sie in Ihrem Entwurf eingezeichnet haben. In einem großen Garten ist es empfehlenswert, sowohl Platz als auch Volumen zu schaffen. Letzteres wird erreicht indem Sie größere Pflanzen wählen. Achten Sie hierbei darauf, dass die Pflanzen nicht die Sicht behindern. Wie bei vielen Dingen gilt auch hier die goldene Regel: weniger ist mehr. Sorgen Sie für eine schöne Auswahl an hohen und niedrigen Pflanzen sowie offenen Flächen.
Schaffen Sie einen intelligenten Raum mit integrierten Bildschirmen
Haben Sie sich für eine Terrassenüberdachung für Ihren Garten entschieden? Dann empfehlen wir Ihnen auch die integrierten Screens, die Sie bei unseren Brustor Terrassenüberdachungen finden. Die Screens können automatisch nach Oben und Unten gelassen werden. Sind Sie eingerollt, dann haben Sie eine wundervolle Aussicht auf Ihren Garten und eine Verbindung mit der Natur. Lassen Sie die Screens nieder, dann haben Sie alle Vorteile fester Wände und die Möglichkeit um selber für mehr Offenheit zu sorgen.
Unser Sahnehäubchen: die Beleuchtung
Das i-Tüpfelchen ist die Gartenbeleuchtung. Bevor Sie eine Auswahl treffen, empfehlen wir Ihnen zu prüfen, wo sich die Stromanschlüsse in Ihrem Garten befinden. Jetzt können Sie entscheiden, wo Sie welche Beleuchtungen platzieren möchten. Ein zusätzlicher Tipp: Bei einer Terrassenüberdachung besteht die Möglichkeit um Beleuchtung zu integrieren. So wird die Gartenecke mit dem Terrassendach zu einem Ort der Ruhe, Entspannung und Gemütlichkeit.
Viel Glück!

Ideen für Sonnenschutz-Lösungen direkt in die Mailbox?
Laden Sie gratis unsere Broschüre mit einer Fülle von Informationen und Inspirationen herunter und entdecken Sie das komplette Brustor-Sortiment Garten- und Terrassenüberdachungen aus Aluminium!